Direkt zum Inhalt
  • D
  • F
  • I
  • E
    • Suchformular

  • Home
  • Die SGG
    • Vorstand
    • Generalsekretariat
    • Abteilungen
    • Kommissionen und Beiräte
    • Sektionen
    • Unternehmen und Projekte
    • Kooperationen
    • Ehemalige
  • Publikationen
    • SZG
    • Itinera
    • Bulletin
  • Aktivitäten
    • SGG-Preis
    • Archivpolitik
    • Editionen
    • Geschichte als Beruf
    • Geschichte im Unterricht
    • Geschichte und Medien
    • Geschichtstage
    • Vergangenheitspolitik
    • Wissenschaftspolitik
  • Services
    • Agenda
    • Historische Abschlussarbeiten
  • Mitgliedschaft
  • Auftragsarbeiten

SZG/RSH/RSS 73, 2023, No. 2

PDF Icon Daniel Jaquet: Fencing and shooting in the city of Solothurn during the 15th and 16th century. A closer look into regulations for martial contests
PDF Icon Nicolas de Félice: Georges Constantin Naville, de la ville à la montagne. Itinéraire d’un voyageur entre nature urbanisée et urbanisation naturelle, ca. 1770–1780
PDF Icon Frédéric Deshusses: Mettre en oeuvre la paix du travail, autour d’une grève des typographes genevois en 1948
PDF Icon Jon Mathieu: Warum gilt der Wolf als Verkörperung der Wildnis? Zur Amerikanisierung des europäischen Naturschutzes am Beispiel der Schweiz
PDF Icon Madeleine Herren, Christoph Maria Merki, Thomas Moser, Sacha Zala: In memoriam Prof. Dr. Judit Garamvölgyi (1937–2023)
PDF Icon Matthias Stettler: Beziehungslose Zeiten? Schweizerisch-sowjetische Beziehungen im Briefwechsel von Heinz Hopf und Pawel Sergejewitsch Alexandrow, 1931–1946
PDF Icon Rezensionen / Recensions / Recensioni Vol. 73/2

  • D
  • F
  • I
  • E

Suchformular

SZG/RSH/RSS 73, 2023, No. 2
Das Problem Kind. Wie die Psychiatrie im 20. Jahrhundert ein neues Objekt fand | L’enfant à problèmes. Comment la psychiatrie a trouvé un nouvel objet au 20ème siècle

Kontakt

Schweizerische Gesellschaft für Geschichte
Villettemattstrasse 9
3007 Bern
Tel. +41 (0)31 381 38 21

info@sgg-ssh.ch

   

 

©

SGG SSH SSS SSI | Impressum | Datenschutz

Mitgliedschaft

Werden Sie Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte und profitieren Sie von attraktiven Angeboten

Mitglied werden