Stadt und Land in der Schweizer Geschichte Abhängigkeiten - Spannungen - Komplementaritäten

Itinera 19
HerausgeberInnen: Ulrich Pfister

1998. 212 Seiten. Broschiert.
sFr. 48.- │ € (D) 33.50 │ € (A) 34.50
ISBN 978-3-7965-1070-0

e-Helvetica Access

Bestellung beim Schwabe Verlag
SGG-Mitglieder haben 20% Rabatt.
Bitte geben Sie Ihre Mitgliedernummer an.

 

Zusammenfassung 

Von den Revolten ländlicher Untertanen gegen städtische Herren bis zu den aktuellen Auseinandersetzungen um Verkehrs- und Umweltpolitik durchzieht das Gegensatzpaar von Stadt und Land die Schweizer Geschichte. Der Band enthält einerseits drei autoritative Synthesen der bestehenden Forschung über die Beziehungen zwischen Stadt und Land in der Schweiz seit dem Spätmittelalter, andererseits drei exemplarische Fallstudien zu verschiedenen Facetten dieser Thematik. Es entsteht so ein Überblick über die politischen, sozialen, wirtschaftlichen und lebensweltlichen Aspekte der Beziehungen zwischen Stadt und Land sowie über die zu ihrer historischen Aufarbeitung erforderlichen methodischen Zugänge.

Inhaltsverzeichnis 
  • Ulrich Pfister, Einleitung: Unterschiede zwischen Stadt und Land als räumliche Ausprägung gesellschaftlicher Differenzierung

Forschungsüberblicke

  • Hans-Jörg Gilomen, Stadt-Land-Beziehungen in der Schweiz des Spätmittelalters
  • Martin Körner, Stadt und Land in der frühen Neuzeit
  • Bruno Fitzsche, Stadt und Land im 19. und 20. Jahrhundert

Fallstudien

  • Dorothee Rippmann, Unbotmässige Dörfler im Spannungsverhältnis zwischen Land und Stadt: Pratteln im 15. und zu Beginn des 16. Jahrhunderts
  • Niklaus Bartlome und Stephan Hagnauer, Abschöpfung und Umverteilung: Zu den Finanzhaushalten bernischer Ämter im 16. und 17. Jahrhundert
  • Christian Lüthi, Sozialgeschichte der Zuwanderung in die Stadt Bern 1850-1914